Es geht darum, deinem Körper gezielt das zu geben, was ihm hilft, Stress zu verarbeiten und wieder in Balance zu kommen. Dafür braucht er Unterstützung auf mehreren Ebenen, biochemisch wie auch im Alltag.
Bewegung ist ein solcher Schlüssel. Sie aktiviert kurzzeitig das Stresssystem, um es anschließend zu beruhigen – ein Mechanismus, den dein Körper evolutionär kennt. Auch abendliches Licht (im richtigen Spektrum) hilft dem Gehirn dabei, zwischen Aktivitäts- und Erholungsphasen zu unterscheiden [4,5].
Dazu kommen biochemische Mikronährstoffe:
L-Theanin hilft, den Koffein-bedingten Stress abzufangen, Glycin fördert die Erholung in Ruhephasen, Vitamin B1 unterstützt den Energiestoffwechsel im Gehirn, und Vitamin B6 reguliert die Bildung wichtiger Neurotransmitter.
Alle vier wirken an unterschiedlichen Stellen und bringen dein Nervensystem wieder zurück ins Gleichgewicht [6,7,8,9,10,11].